logo Fürstpropst Clemens Wenzeslaus von Sachsen Schloss ob Ellwangen Ellwangen heute Pferdetage Basilika Staatsanwaltschaft Musikschule
 


Startseite

 

Ellwangen im Mittelalter

Ellwangen in der frühen Neuzeit

Quellennachweis

Kontakt

Impressum





Amnesty International



Ich
5. Dezember 2010

Lieber Leser,

mein Name ist Berthold Wagner. Ich freue mich, dass Du meine Internetseite besuchst. Ich möchte Dir hier die interessante Geschichte meiner Heimatstadt Ellwangen, des Klosters und der Fürstpropstei Ellwangen vorstellen.

Du kannst hier einiges über Äbte, Fürstpröpste, das Leben in einer kleinen Klosterstadt, den Kalten Markt, Hexerei und vieles mehr erfahren. Richtige Ritter gab es auch in Ellwangen. Und an der Stelle an der heute unser Schloss steht, gab es im Mittelalter eine Burg.



Viel Spaß beim Lesen

Unterschrift

Anfangsjahre des Klosters Leben im Mittelalter in Ellwangen Der Kalte Markt und die Ellwanger Jahrmärkte

Die Reformation in der Fürstpropstei Ellwangen

Die Gegenreformation in der Fürstpropstei Ellwangen

Die Jahre der Hexenverbrennungen

Dreißigjähriger Krieg in Ellwangen

Die Barockstadt Ellwangen Das Ende des geistlichen Fürstentums Ellwangen
















Der Kalte Markt ist aus einem Pferde-
markt entstanden