Fürstpropst
Albrecht Thumb von Neuburg (1503 - 1521)
Mit dem Rückhalt
des Schirmherrn,
der keinen mächtigen Adeligen als Fürstpropst
wollte, wählte das Stiftskapitel aus seinen eigenen Reihen
Albrecht II. Thumb von Neuburg zum Fürstpropst.
Albrecht Thumb von Neuburg leistete seinem Freund, dem Herzog
von Württemberg, militärischen Beistand als dieser
einen Bauernaufstand niederschlagen
musste. Albrecht II. lag in ständigem
Streit mit seinem Stiftskapitel.
Infolge der Vertreibung des ihm freundschaftlich gesinnten
Herzogs,
fehlte Fürstpropst Albrecht II. Thumb von Neuburg dessen
Rückhalt. Mächtige Adelige begannen sich nun um die Propstei
Ellwangen zu bemühen. Das Wahlrecht des Stiftskapitels missachtend,
trat Fürstpropst Albrecht Thumb von Neuburg sein Amt gegen eine
Rente an den Pfalzgraf
Heinrich ab. |