Reliquien
dieser Heiligen kamen in den ersten
Jahren des Bestehens des Klosters aus Rom nach Ellwangen.
Die Heiligen
Sulpitius und Servilianus
Der Gedenktag der Heiligen Sulpitius und Servilianus in
der Abtei und späteren Probstei, ist der Tag der Ankunft ihrer
Reliquien in Ellwangen, der 23. Mai. Der eigentliche Gedenktag
ist der 20. April. Es handelt sich um 2 römische Offiziere
die den Märtyrertod
gestorben sind. Nach der Vita Hariolfi hat Erlolf die Heiligenleiber
der beiden römischen Offiziere von Papst
Hadrian erhalten und sie in das, in den Schwirigkeiten
der Anfangsjahre stehende, Kloster Ellwangen gebracht. Die
beiden Heiligen waren die Patrone der ersten Klosterkirche
Die heiligen Domitilla, Theodora, Euphrosina
Die heilige Domitilla ist eine römische Märtyrerin
aus der Frühzeit der Christenheit. Einer der Stifter des Klosters
war Erlolf, der Bischof von Langres. Nach der Vita Hariolfi
brachte er Reliquien der heiligen Domitilla, die er von Papst Hadrian erhalten
hatte, in das Kloster Ellwangen.
Die heilige Theodora war eine Jungfrau und Martyrin, welche
mit der heiligen Domitilla und der heiligen Euphrosina zu Terracina des Glaubens wegen zum Feuertod verurtheilt wurde.
Quartus und Quintus
Zusammen mit den heiligen Quartus und Quintus erlitten, wahrscheinlich um das
4. Jahrhundert in Kappadocien, folgende Martyrer das Martyrium : Saturninus,
Secundinus, Decimus, Darius, Januarius, Secundus, Dexter, Victor, Donatus, Varicus,
Buttas, Venustus, Titianus, Victor, Sirilla, Lucius, Orbana, Orbana, Marcus,
Justus, Cittinus, Paternus, Patinus, Puttus, Maricus, Optatus, Victor, Migonus,
Demetrius, Flavianus, Mares, Vitatis, Minalia (Minolia), Clementia, Victuria,
Felicia, Maxima, Musta, Marcus, Honoratus, Laurentius, Arburus, Crispinus, Tertius,
Quintulus, Restitutus, Revocatus, Saturninus, Buttarus, Baricus, Paulus, Optatus,
Spinus, Donatus, Manilus, Petrus, Proculus; ferner Donatus, Gemella, Evantus,
Lazarus, Venustus, Flavinus, Rusinus, Valerius, Paulus, Crispinus, Felix, Nabor,
Victorinus, Donatula, Tertius, Victor, Acutina, Tertia, Mamerus, Severianus und
Salustus. Nur ihre Namen sind erhalten.
Bonifatius
vermutlich ist es Bonifatius von Tarsus, einer der Eisheiligen. Sein kirchlicher Feiertag ist der 14. Mai.
Pankrazi, Servazi, Bonifazi
sind drei frostige Bazi,
und am Schluss fehlt nie
die kalte Sophie. |