Das Stiftskapitel
Das Stiftskapitel war die Gesamtheit der adeligen Stiftsherren unter Ausschluss des Fürstpropstes.
Das Stiftskapitel setzte sich aus den geistlichen adeligen
Chorherren zusammen. Die Chorherren lebten nicht im Kloster, sondern
konnten Häuser in der Stadt beziehen.
An der Spitze des reichsunmittelbaren Chorherrenstifts
stand der Fürstpropst. Er war gleichzeitig auch Stadtherr
der Stadt Ellwangen. Der Fürstpropst wurde von den Stiftsherren
gewählt. Sie konnten sich dabei auch für einen Propst
aus ihren eigenen Reihen entscheiden. |